Datenschutzerklärung

Stand: 02.02.2025

1. Verantwortlicher

Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der YuBody-Plattform ist:

YuBody GmbH

Friedrich-Eggers-Str. 122

22880 Wedel, Deutschland

E-Mail: support@yubody.com

2. Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wenn Sie unsere Website www.yubody.com (einschließlich Subdomains), unsere mobilen Anwendungen („App“) und sonstige Dienste (zusammen die „YuBody-Plattform“) nutzen. Sie gilt gleichermaßen für Gastkonten und Mitgliedskonten sowie für sämtliche Community-Beiträge.

3. Erhobene Daten und Zwecke der Verarbeitung

3.1 Automatisch erfasste Daten (Nutzungsdaten)

(1) Server-Logfiles: Bei jedem Besuch unserer Website oder App werden automatisch Informationen (z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit des Zugriffs, Browsertyp, Betriebssystem oder App-Version) auf deutschen Servern von Hetzner gespeichert. Dies dient der technischen Sicherheit und Stabilität unserer YuBody-Plattform.

(2) Fehleranalysen: Bei Abstürzen oder Fehlermeldungen können wir (anonymisierte) Fehlerberichte an unsere Server senden, um technische Probleme zu analysieren und zu beheben. Personenbezogene Daten werden dabei nicht erfasst. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da keine Rückschlüsse auf Ihre Person gezogen werden.

3.2 Registrierungsdaten (Mitgliedskonto)

(1) Anlegen eines Kontos: Für die Registrierung als Mitglied speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und ein Passwort oder – bei Drittanbieter-Logins (z. B. Apple, Google) – die übermittelten Profildaten (wie Name/Profilbild, sofern Sie zustimmen).

(2) Profildaten: Zusätzliche Angaben (z. B. Name, Geschlecht, Foto) sind freiwillig. Wir verwenden sie zur Bereitstellung personalisierter Funktionen (z. B. Communitybeiträge unter Ihrem gewählten Profilnamen).

3.3 Gastkonto

Wenn Sie ein Gastkonto anlegen, erfolgt keine E-Mail-Registrierung. Bestimmte Daten (z. B. Trainingsstände, Einstellungen) werden auf unseren Servern gespeichert, jedoch ausschließlich gerätebezogen und ohne eindeutige Personenbeziehbarkeit. Bei App-Deinstallation oder Geräteverlust sind diese Daten nicht wiederherstellbar.

3.4 Inhaltsdaten

(1) Communitybeiträge: Wenn Sie Inhalte in unserer Community verfassen, speichern wir diese Beiträge auf unseren Servern, damit andere Nutzer darauf zugreifen können.

(2) Trainings- und Ernährungspläne: Sobald Sie persönliche Trainings- und Ernährungsdaten erfassen oder erstellen (z. B. eigene Rezepte, Workouts), werden diese Daten ebenfalls bei uns auf unseren Servern hinterlegt, um Ihnen den fortlaufenden Zugriff zu ermöglichen.

(3) Sensible Daten: Falls Sie selbst Daten über Ihre Gesundheit, Ernährung oder Fitnessziele preisgeben, sollten Sie bedenken, dass es sich um besondere Kategorien personenbezogener Daten (Art. 9 DSGVO) handeln kann. Die Verarbeitung erfolgt nur insoweit, wie Sie aktiv und freiwillig diese Daten eingeben bzw. teilen und damit in die Verarbeitung einwilligen.

3.5 Cookies und vergleichbare Technologien

(1) Website: Wir verwenden Cookies oder ähnliche Technologien (z. B. Local Storage), um den Betrieb unserer Plattform zu ermöglichen, Sicherheitsaspekte zu berücksichtigen und statistische Daten zu erheben.

(2) App-Tracking: In der App können Tracking- und Analyse-Dienste eingesetzt werden, beispielsweise zur Absturzanalyse oder Nutzungsstatistik. Diese Daten werden, sofern technisch möglich, pseudonymisiert verarbeitet.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

(1) Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) - Soweit wir Ihre Daten zur Bereitstellung unserer Dienste und Community-Funktionen verarbeiten.

(2) Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) - Für technische Sicherheit, Fehleranalysen und statistische Auswertungen ohne Personenbezug.

(3) Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) - Für bestimmte Vorgänge (z. B. Newsletter, bestimmte Analyse-Tools), sofern Sie ausdrücklich zustimmen.

(4) Gesundheitsdaten (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO) - Wenn Sie sensible Daten (z. B. Gesundheitsangaben) eingeben, verarbeiten wir diese nur aufgrund Ihrer Einwilligung.

5. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur, solange dies erforderlich ist, um die hier beschriebenen Zwecke zu erfüllen oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen einzuhalten. Üblicherweise löschen wir Ihre Daten, sobald Sie Ihr Konto löschen oder den Zweck der Speicherung nicht mehr verfolgen. Wenn Sie Ihr Recht auf Löschung geltend machen, werden sämtliche Kontoinhalte (Mitgliedskonto-Daten, Communitybeiträge etc.) gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Daten aus Gastkonten sind ohne erneute Zuordnung nicht wiederherstellbar.

6. Weitergabe von Daten an Dritte

(1) Drittanbieter und Dienstleister: Wir setzen externe Dienstleister (z. B. Hosting-Anbieter Hetzner, E-Mail-Dienste, Analyse-Tools) ein, die nur nach unseren Weisungen tätig werden (Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO).

(2) Externe Anbieter: Soweit wir Dienste anderer Unternehmen integrieren (z. B. zur Texterkennung oder automatisierten Verarbeitung), informieren wir Sie gesondert über Umfang und Rechtsgrundlage.

(3) Übermittlungen in Drittländer: Sollten wir Daten in ein Land außerhalb der EU übermitteln (z. B. für bestimmte Analysetools), erfolgt dies nur unter Einhaltung geeigneter Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln).

(4) Rechtsdurchsetzung: Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Behörden oder Gerichte kann erfolgen, wenn wir dazu rechtlich verpflichtet sind.

7. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen (z. B. Verschlüsselung, Zugangskontrollen), um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff oder Missbrauch zu schützen. Die Serverstandorte befinden sich in Deutschland (Hetzner), sodass eine Verarbeitung im Einklang mit europäischen Datenschutzstandards erfolgt.

8. Anonymisierte / Pseudonymisierte Verarbeitung

Soweit technisch sinnvoll, verarbeiten wir Ihre Daten pseudonymisiert oder anonymisiert. Dies gilt insbesondere für interne Analysen, die Weiterentwicklung von Diensten oder automatisierte Verfahren (z. B. KI-gestützte Features), sofern kein Personenbezug mehr hergestellt werden kann.

9. Zahlungsabwicklung

(1) Zur Abwicklung kostenpflichtiger Angebote – wie dem freiwilligen Abonnement-Modell und dem Benefactor Tip – werden erforderliche Zahlungsdaten (z. B. Abrechnungsinformationen) an externe Zahlungsdienstleister (z. B. Apple App Store, Google Play Store) übermittelt.

(2) Wir selbst speichern oder verarbeiten keine sensiblen Zahlungsdaten. Die Zahlungsabwicklung erfolgt vollständig über die jeweiligen Zahlungsdienstleister. Für Informationen zur Verarbeitung Ihrer Zahlungsdaten verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen der entsprechenden Dienstleister.

(3) Mit der Inanspruchnahme kostenpflichtiger Angebote erklären Sie sich mit den Datenschutzpraktiken der eingesetzten Zahlungsdienstleister einverstanden.

10. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben als betroffene Person folgende Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

(1) Auskunft (Art. 15 DSGVO) - Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden, und Auskunft über diese Daten zu erhalten.

(2) Berichtigung (Art. 16 DSGVO) - Sie können unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

(3) Löschung (Art. 17 DSGVO) - Unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Löschen Sie Ihr Konto, werden alle zugehörigen Daten – soweit möglich und zulässig – entfernt.

(4) Einschränkung (Art. 18 DSGVO) - Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, sofern die gesetzlichen Anforderungen hierfür erfüllt sind.

(5) Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) - Sie haben das Recht, die Bereitstellung Ihrer Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu verlangen.

(6) Widerspruch (Art. 21 DSGVO) - Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht, jederzeit widersprechen.

(7) Widerruf einer Einwilligung - Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben (z. B. zu Gesundheitsdaten), können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

11. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden

Wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre Daten nicht datenschutzkonform verarbeiten, können Sie bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einlegen. Dies kann z. B. die Behörde an Ihrem Wohnort sein oder die für uns zuständige Landesbehörde in Deutschland.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, wenn rechtliche, technische oder betriebliche Gründe dies erfordern. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie, z. B. per E-Mail oder in der App. Die jeweils aktuelle Version finden Sie unter yubody.com/privacy.

13. Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder eines Ihrer Rechte ausüben möchten, erreichen Sie unseren Support unter support@yubody.com.